Das SeXerturnier in Wolfsberg. Als es vor 4 Jahren zum ersten Mal veranstaltet wurde schoss sich Roter Stern II sensationell gegen 22 andere Teams zum Turniersieg. Auch im zweiten Jahr war der RSW sehr erfolgreich (4. u. 5. bei 30 Teilnehmenden) und das Turnier bei allen Spielern eine sehr beliebte Gelegenheit das persönliche Torkonto stark zu verbessern. Im Vorjahr aber dann der Abfall, ein Team wurde zwar mit gemischten Gefühlen Siebter, für das andere war schon nach der Gruppenphase Schluss, und das obwohl bei diesem Turnier immer schon ein vierter Platz für den Aufstieg reicht. Die Enttäuschung war ob der großen Ambitionen natürlich groß. Das, im Verhältnis zu den bisherigen Ergebnissen, schlechte Abschneiden konnte nur ein einmaliger Ausrutscher gewesen sein...
Roter Stern trat auch heuer wieder mit 2 Teams an. RSW I spielte wie immer in den rot-weißen Dressen, RSW II in auch schickem blau-weiß. Die Teameinteilung wurde hoch offiziellen ausgelost. Gut vorbereitet ging Roter Stern also ins Turnier, danach gab es aber leider wieder Ernüchterung. Hier kurze Anmerkungen zu allen Spielen.
Zuerst Roter Stern I
RSW I - Cafe Big Apple 1:1
Anfangs lief es nicht ganz rund bei der 1er Mannschaft. Der noch etwas nasse Boden machte den Ball schnell und hielt die Statistikwerte der "complete passes" im unteren Bereich. Der Gegner allerdings war auch noch nicht in Topform, stand weit hinten und lies uns großteils das Spiel machen. Suppan Peter war es dann, der nach seiner ersten Einwechslung für den RSW mit der ersten Ballberührung aus gut 20m den Führungstreffer erzielte. Das war einmal ein Einstand nach Maß. Danach war es ein ausgeglichenes Match woran auch der spät eintreffende Leitwolf von Big Apple, angeblich ein Red Bull Junior (Adeg 1. Liga) zuerst nicht viel änderte. Dennoch war es dieser Spieler, der mit der letzten Aktion des Spiels den Ausgleich erzielte. Zuerst nach einem kurz abgespielten Eckball nicht richtig attackiert und etwas glücklich durch die Beine eines Abwehrspielers. Nun hatte man die Mannschaft stark eingeschätzt und zuvor gar nicht mit einem Sieg gerechnet, ihn allerdings in der letzen Minute herzuschenken war auch nicht sehr motivierend.

RSW I - Weiss Reisen 0:1
Ankick, Ballverlust, Gegenangriff, schöne Einzelaktion und Tor. So einfach kann es sein, bzw. so einfach kann man es den anderen machen. So ist das Spiel noch keine 30 Sekunden alt und man läuft schon einem Rückstand hinterher. Daraufhin versuchte man den Ausgleich zu erzielen, hoffte vielleicht auf einen ähnlichen Spielverlauf wie im ersten Spiel nur mit umgekehrtem Ausgang. Gegen die spielerisch starke Mannschaft von Weiss Reisen, die dann später auch Gruppensieger werden sollten, war es allerdings nicht leicht. Man kam zwar zu 2-3 guten Angriffen in Überzahlt, diese wurden aber allesamt verstolpert oder durch einen schlechten Pass zunichte gemacht. Allerdings hatten die Anderen, wohl auch bedingt dadurch, dass wir aufmachen mussten, die besseren Chancen, scheiterten aber 2x trotz einer 3 zu 1 Übermacht in unserem Strafraum an Rene oder der eigenen Treffsicherheit. Ein Unentschieden wäre hier vielleicht drinnen gewesen, eine höhere Niederlage aber durchaus auch. Trotzdem stand man nach 2 Spielen mit nur einem Punkt da. Nicht unbedingt ein Traumstart.
RSW I - Fa. Kindermann 1:0
In dem Spiel ging es gegen einige bekannte, so war Warasdin Roni ihr Spielmacher und Mauri, ein alter Hase beim SV Schwarzau mit dem man selbst schon einige Spiele bestritten hat, stand bei Kindermann zwischen den Pfosten. Davon lies man sich allerdings nicht einschüchtern, die Passes kamen schon besser als zu Beginn und hinten lies man in der Begegnung auch nichts anbrennen. Die ersten Jubelrufe des roten Sterns blieben allerdings im Halse stecken. Tanja erkämpfte sich einen Ball vom gegnerischen Schlussmann und schoss ein. Der Ball war aber schon zuvor über der Outlinie gewesen. Wenig später machte sie aber ihr erstes Tor an diesem Tag, ihr zweites für den RSW. Am langen Eck auf ihre Chance wartend bekam sie diese irgendwann und nützte sie auch gleich eiskalt. Dieser Treffer sollte der einzige in der Partie bleiben und bescherte uns den ersten vollen Punktegewinn an diesem Tag.

RSW I - Roto United 2:0
Für das 4te Spiel war dann auch endlich Roman angereist um unsere Offensive ein wenig zu unterstützen. Eine eigentlich beachtliche Leistung dafür, dass er vor dem Schlafen gehen noch hätte frühstücken können. Es lief auch nicht schlecht für den roten Stern, vielleicht weil man eben läuferisch der Truppe von Roto United haushoch überlegen war. Das 1:0 fiel dann durch einen scharfen Pass von Daniel auf die schon wieder lauernde Tanja, der allerdings von einem Gegner abgefangen und ins eigene Tor gelenkt wurde. Das 2:0 dann durch Peter, eine Kopie des ersten Spiels: wieder mit seiner ersten Ballberührung nach der Einwechslung brachte er uns mit zwei Toren in Führung. Diese war in weiterer Folge nie gefährdet und nur unserer Abschlussschwäche hat einen höheren Sieg verhindert.
RSW I - KMN Garfield 0:2
Schon im letzten Jahr stand man dieser slowenischen Mannschaft gegenüber und vergab damals im letzten Spiel durch eine Niederlage die Chance auf den Aufstieg. Man wusste also, dass es nicht einfach werden würde und Garfield erwies sich auch diesmal nicht so faul wie der Kater mit dem gleichen Namen. Technisch und körperlich stark und auch nicht zimperlich in den Zweikämpfen spielten sie sich bald ein Chancenplus heraus, das dann auch mit 2 Toren belohnt wurde. Zwar konnte man Phasenweise ganz gut mithalten, hatte aber auch Rene zu verdanken, nicht höher unter die Räder zu kommen. Ein Unentschieden oder gar ein Sieg wäre mit der gezeigten Leistung allerdings auch sehr schmeichelhaft gewesen, wahrscheinlich war gegen diese Mannschaft - die später auch den Turniersieg feiern sollte - wirklich nicht mehr drinnen.
RSW I - Fa. Fruhwirt 7:1
2 Niederlagen, 2 Siege, ein Unentschieden. Schon vor dem vorletzten Spiel ging das Rechnen los, wusste aber schon, dass man hier wohl voll Punkten musste. Ein Pflichtsieg gegen eine vermeintlich schwächeren Gegner ist allerdings oft nicht so einfach und auch hier lief man zu beginn etwas an bevor sich Roman ein Herz nahm und den Ball wunderschön im langen Kreuzeck unterbrachte. Wie es die Fußballregeln so wollen erfolgte darauf der Anstoß der Gegner. Diese schossen einfach direkt von der Mittelauflage drauf und überraschten damit Rene ein wenig, der den Ball auch noch falsch berechnet und ihn nur mehr ins eigene Tor ablenken kann. 1:1. Dieser Schuss war aber auch die letzte wirkliche Aktion des Gegners, es spielte nur noch der rote Stern und eröffnete daraufhin auch ein wahres Torfestival. 2x Philipp und ein weiteres Mal Roman trafen und Deutschmeister Werner verwandelte in der Schlussminute noch einen Freistoß direkt und erhöhte sein Torkonto in der Begegnung sogar auf 3.

RSW I - Gudenus-Sommer 7:0
Im letzten Gruppenspiel musste man gegen die jungen Kids von Gudenus-Sommer ran. Eine Mannschaft, die in den vorigen Gruppenspielen schon für ein wenig Aufsehen gesorgt hat, allerdings nicht spielerisch sondern eher verbal. Wie im Spiel zuvor war man aber auch hier die überlegene Mannschaft, spielte die ganze Zeit nur auf ein Tor und wurde auch mit Treffern belohnt. Tanja kann ihr zweites Tor im Turnier erzielen, Trumsi sein zweites für den Roten Stern, sogar Rene kam aus dem Tor und hatte 2 gute Möglichkeiten, für die weiteren Tore sorgten aber doch die dafür vorgesehenen Spieler. So trug sich Peter 2x in die Torschützenliste ein und Werner fixierte mit 3 Toren den 7:0 Endstand.

Finalrunde: RSW I - FC Gangbang 0:2
Wie schon im Jahr zuvor hatte RSW im ersten Finalspiel den FC Gangbang und wie schon im Jahr zuvor erwies sich dieser auch heuer wieder als nicht überwindbarer Gegner. War man letztes Jahr allerdings als bessere Mannschaft ausgeschieden so konnte man heuer höchstens gleichwertig sagen. Sowohl Peter als auch Tanja hatten 2 Topchancen, konnten diese allerdings nicht nützen, FC Gangbang ging schließlich durch einen Weitschuss, an dem Rene zwar noch dran war aber nicht mehr halten konnte, in Führung. Bei einem K.O.-Spiel mussten wir dann natürlich aufmachen und die alleingelassene Frau von Gangbang verwertete einen Konter wirklich schön zum 2:0. Wir konnten daraufhin nicht mehr nachsetzen und schieden damit in der ersten Finalrunde aus.
Jetzt die Spiele von Roter Stern II
RSW II – Nike United 1:0
Die 2er Mannschaft startete eigentlich optimal ins Turnier, gegen das sehr junge aber überraschend starke Team von Nike United (insbesondere muss ich hier die Spielerin mit der Nr. 13 hervorheben) war es wahrlich kein Spaziergang zu den ersten 3 Punkten, aber nach dem 1:0 (Christoph schob den Ball allein vor dem Tor ins lange Eck) war die Partie entschieden. Spielerisch war’s zu Beginn nicht das gelbe vom Ei, aber ein Sieg zum Auftakt passt und Melanie u. Kerstin Worisek gaben starke Debüts im Roter Stern Dress.
RSW II – ABAG 3:0
Sichere drei Punkte für uns, aber halt auch für jeden in unserer Gruppe, denn ABAG war nicht da u. deshalb wurden alle Spiele strafverifiziert.

RSW II – Weingut Strauss 0:3
Nach der langen Pause, da das geplante zweite Spiel ja nicht ausgetragen wurde, musste RSW II gegen das Weingut Strauss ran, das ausschließlich aus uns sehr bekannten Kickern bestand. Als wir Joachim, Rudi, Heli usw. sahen wussten wir natürlich, dass wir gegen diese Mannschaft aufpassen müssten. Irgendwie haben wir uns das aber zu sehr zu Herzen genommen. Wir sind vom Start weg unnötig tief gestanden, weswegen Strauss ohne Mühe in unsere Hälfte kam, umgekehrt ging bei uns wenig bis gar nichts offensiv. Auch nach dem 0:1 (ein Joachim Freistoss aus großer Distanz) konnten wir uns nicht mehr anders orientieren, waren einfach viel zu passiv und gingen im Endeffekt mit 0:3 unter.
RSW II – Raiffeisen Kickers 0:1
Auch hier war der Respekt vor dem Anpfiff groß, immerhin trommelte Marius die halbe Wolfsberger Kampfmannschaft zusammen. Diesmal waren wir aber besser, gegen wirklich gute Einzelspieler auf Augenhöhe. Raiffeisen hatte zwar schon die etwas besseren Chancen, wurde auch mit dem 1:0 belohnt, aber wir hielten diesmal im Gegensatz zur vorigen Partie wenigstens dagegen (Fuzi hatte zum Schluss auch eine Riesen-Chance zum Ausgleich). Die Stimmung war nach der zweiten Niederlage in Folge natürlich net optimal, aber realistisch betrachtet: Gegen beide Gegner war es in diesen Besetzungen keine Schande zu verlieren.

RSW II – GH Senger Oldies 0:1
Die dritte Niederlage in Folge, aber die erste, die wirklich sehr bitter war. Einerseits, weil wir eigentlich ein gutes Spiel machten und einen Haufen Top-Chancen heraus Spielten. Um nur ein paar heraus zu streichen: Ein super Kopfball von Kerstin wurde vom Goalie gerade noch übers Tor abgewehrt, dann kullerte der Ball nach einem Schuss von Kerstin auf der Linie entlang, Fuzi knallte den Ball aus kurzer Distanz nach einem Abpraller drüber usw. Es war wirklich zum Haare raufen, der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Zu allem Überdruss dann eben noch das 0:1 aus der ersten Chance für den Gegner nach einem Konter. Andererseits war die Niederlage auch deshalb so ärgerlich, da es, wie sich herausstellte, im Endeffekt das Ausscheiden von RSW II bedeutete.

RSW II – Stempelritter 1:0
Jetzt mussten einfach Siege her. Gegen den überlegenen Tabellenführer der Gruppe gaben wir noch mal alles. Nach einem offenen Schlagabtausch (wir mussten einfach voll riskieren, waren hinten ziemlich offen, aber ein X wäre für uns nichts mehr wert gewesen) erlöste uns Christoph in letzter Sekunde mit dem 1:0.

RSW II – Styrian Pork 5:0
Vor dem letzten Gruppenspiel war bereits klar, auch ein Sieg ist für den vierten Platz in der Gruppe zu wenig. Roter Stern II verabschiedete sich aber trotzdem mit Anstand vom Turnier u. holte doch noch einen hohen Sieg. Gegen den sicherlich schwächsten Gruppen-Gegner sorgen Dominik (2 Tore), Kerstin (2 Tore) und Thomas für einen halbwegs versöhnlichen Abschluss. Dominik erwies sich übrigens als wahrer Gentleman, als er selbst auf eine Chance verzichtete indem er sich (warum auch immer) hinlegte und Kerstin das Tor überließ.
Fazit
Für RSW I war in einer starken Gruppe (alle 3 vor Roten Stern Platzierten Mannschaften kamen ins Halbfinale) nur der 4te Platz drinnen, dieser wurde dann auch mit durchaus souveräner Leistung in den Pflichtspielen geholt. In der KO Phase kann dann immer alles passieren und uns ist es dort eben nicht gelungen gegen Gangbang (Gruppenerster der Gruppe Nord und späterer Finalist) zu überzeugen. Trotzdem kann man mit der Leistung an sich zufrieden sein, nicht in allen Partien doch immer wieder wurde ganz gut gespielt, Rene erwies sich als sicherer Rückhalt und mit Suppan Peter hat sich ein weiterer Spieler in den großen Kader des RSW eingetragen, ein Spieler mit durchaus einigem an Potential wie man an dem Tag gesehen hat. RSW II war hingegen überhaupt nicht mit der eigenen Leistung zufrieden. Bei der Mannschaftsauslosung wirklich nicht vom Pech verfolgt, muss man in dieser Gruppe den 4. Platz holen. Es war schon eine starke, sehr ausgeglichene Gruppe in der nur eine Mannschaft nicht ganz mithalten konnte, und wenn wir das eine Spiel, in dem wir haushoch überlegen waren gewinnen wären wir eh auch weiter gewesen, aber trotzdem: Platz 5 und nur 2 Tore aus den ersten 5 Spielen sind zu wenig.
Wie dem auch sei, nachdem das letzte Spiel absolviert war holte der Rote Stern (wieder zu einem Team vereinigt) dann doch noch einen Turniersieg: Souveräner erster Platz beim Feiern! „Kabinen-Party“!
Ergebnis
RSW I - Cafe Big Apple 1:1 (Tor: Suppan P.)
RSW I - Weiss Reisen 0:1
RSW I - Firma Kindermann 1:0 (Tor: Matzer T.)
RSW I - Roto United (Tore: Suppan P., Eigentor)
RSW I - KMN Garfield 0:2
RSW I - Firma Fruwirth 7:1 (Tore: 3 x Deutschmeister, 2 x Kaufmann, 2 x Leber R.)
RSW I - Gudenus-Sommer 7:0 (Tore: 3 x Deutschmeister, 2 x Suppan P., Trummer, Matzer T., )
RSW II - Nike United 1:0 (Tor: Pucher Ch.)
RSW II - ABAG 3:0 (strafverifiziert)
RSW II - Weingut Strauss 0:3
RSW II - Raiffeisen Kickers 0:1
RSW II - GH Senger Oldies 0:1
RSW II - Stempelritter 1:0 (Tor: Pucher Ch.)
RSW II - Styrian Pork 5:0 (Tore: 2 x Platzer D., 2 x Worisek K., Schadlbauer Th.)
Finalphase
RSW I - FC Gangbang 0:2
RSW I
RSW II
Weitere Bilder in der
Fotogalerie