Die Mannschaften des SV Schwarzau, des Roten Stern und der „Rein Zwecks Der Gaude Verein“, kurz R.Z.D.G.V. vom Mario „Fuzi“ aus Glojach, haben sich für ein kurzfristig organisiertes „Mini-Turnier“ als Saisoneröffnung in Schwarzau auf der, in neuem Glanz erstrahlenden Sportanlage, eingefunden, galt es doch die Verhältnisse auf Hobbyfußballebene in der näheren Umgebung zu klären.
R.Z.D.G.V. – Roter Stern
Das Turniereröffnungsspiel durften die beiden „Jungmannschaften“ bestreiten. Schon vor Ankick herrschte beim Roten Stern etwas Verwirrung. Die Aufstellung musste wegen des Fehlens einiger Spieler neu überdacht werden und dieser Zustand wurde auch in den ersten Spielminuten am Platz manifest. Abstimmungsprobleme im Mittelfeld und in der Abwehr nutzen die Glojacher um anfangs dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Dominik Platzer, erstmals in den Reihen des RSW und schon wichtigster Mann am Feld weil er sich im ersten Spiel für den verletzen Olli ins Tor stellte, hatte gleich mal einiges zu tun. Einige Patzer auf unserer Seite und einiges an Schussglück bei den Glojachern bescherten ihnen recht schnell den Führungstreffer. Der Spielverlauf war demnach sehr unbefriedigend und wir probierten mit ein paar Umstellungen besser ins Spiel zu finden.
Leider erzielten die Glojacher in dieser Phase noch einen weiteren Treffer und erhöhten so auf 2:0.

Seppi Pucher (nach langer Verletzungspause endlich wieder mit dabei) verstärket dann die Defensivabteilung im Mittelfeld und mit der Einwechslung von Berti Remling ,der etwas später eingetroffen war, wurde den Angriffen der Glojachern einiges an Gefährlichkeit genommen. Zudem wurde Platzer im Tor immer sicherer und behütete uns vor einem weiteren Gegentreffer mit einer Glanzparade („Hot ausgschaut wie in echt“, Martin Ferk).
Dies wiederum beflügelte auch die Offensivabteilung und erste Chancen wurden herausgespielt. Suppan, für Remling ausgewechselt, durfte einen Traumpass im Mittelfeld (Pucher Ch. auf Pucher D.), der die gesamte Abwehr aushebelte und den Daniel Pucher mit einem souveränen Tor (seinem Ersten für den Roten Stern!) krönte, staunend beobachten. Ein nicht geahndetes elferwürdiges Foul hätte der Ausgleich für den Roten Stern sein können, so aber blieb es bei der bitteren, wen auch nicht unverdienten, Niederlage.
Positiv zu bemerken ist sicher der Umstand, dass wir im Verlauf des Spieles deutlich besser wurden und gegen Ende feldüberlegen waren. Leider führte dies aber allzu selten zu Torchancen. An der „Torgefährlichkeit“ des RSW muss noch gearbeitet werden.
SV Schwarzau - R.Z.D.G.V.
Im zweiten Spiel trennten sich der SVS und R.Z.D.G.V. 3:1. Die Schwarzauer bestimmten von Anbeginn das Spiel und gaben sich keine Blöße. Das Abwehrverhalten gewohnt souverän, im Mittelfeld feldüberlegen und im Sturm mit der Kombination Jung (Joachim Platzer) und Alt (Walter Prassl) spielten sie sich Chance um Chance heraus. Der Sieg hätte auch wesentlich höher ausfallen können. Der Anschlusstreffer von Glojach war nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Roter Stern - SV Schwarzau
Im Dritten und lezten Spiel gab es dann dass „Schwarzautaler-Derby“. Diesmal wollte man endlich klare Verhältnisse schaffen und sich nicht wieder mit einem Unentschieden, wie im letzen Jahr, trennen. Schwarzau versuchte, wie man es von ihnen gewohnt ist, sich im Mittelfeld die Herrschaft zu sichern und so für Druck zu sorgen. Diesmal funktionierte beim RSW alles ein wenig besser als im ersten Spiel und man lies den SVS nicht richtig ins Spiel kommen.
In der Verteidigung wurden die Unsicherheiten einzelner Spieler von den anderen ausgeglichen - vor allem Philipp Mayer war hier überall zu finden und half immer mit aus. Er hatte in diesem Spiel wohl mehr Kopfbälle zu verzeichnen als alle anderen RSWler zusammen! Remling im defensiven Mittelfeld machte es dem Gegner richtig schwer, sich Chancen herauszuspielen. Bezeichnend auch der Umstand, dass Schwarzau sehr wenig Einschussmöglichkeiten im Verlauf des Spiels vorfand bzw. sich erarbeitete und dass der dann doch erzielte Treffer zum 1:0 aus einem (sehr schönen) Weitschuss zu Stande kam.

Auch offensiv funktionierte es von Anbeginn besser. Vor allem über die beiden Puchers, die die Außenbahnen zu ihrer eigenen ganz privaten Spielwiese „erklärten“, konnte der SVS immer wieder unter Druck gesetzt werden. Hier zeigte sich, dass den alten Herren dann doch einiges an Schnelligkeit abgeht. Auch die beiden Jungspunde in Reihen des RSW (Martin Ferk und Dominik Platzer), beide im Sturm zu finden, waren bei ihrer Premiere oft schneller als ihre Gegenspieler.
Nach dem erzielten Ausgleich durch Suppan, der einen, durch Rohrers frühes Attackieren provozierten, Fehler in der Abwehr des SVS ausnutzte und auch dabei einfach wesentlich schneller war als die Verteidiger, überzeugte der RSW in allen Bereichen. Einem Sieg stand man diesmal nur selbst im Wege. Zwei Großchancen gegen Ende der Partie durch Pucher Ch. und Covaciu (alleine vorm Tormann) wurden nicht genutzt.
Es blieb, auch diesmal, bei der Punkteteilung und die Erkenntnis, dass der SVS nun bald fällig ist!
Alle Ergebnisse
Roter Stern - R.Z.D.G.V 1:2 (Tor: Pucher D.)
Roter Stern - SV Schwarzau 1:1 (Tor: Suppan M.)
Weitere Bilder in der
Fotogalerie