Berichte über die ersten beiden Spiele in Dörfla folgen ...

Spiel 1: RSW – FC Feldbach 1:0 (Tor: Rohrer)

Spiel 2: RSW - Days in Paradise 1:3 (Tor: Suppan M.)
Das Spiel wurde nicht gewertet da beim Gegner zu viele Spieler am Feld waren)
Gerade rechtzeitig zum dritten Spiel fanden Ferk und Schadlbauer den Weg nach Dörfla, somit konnte der RSW auf weiteres Stammpersonal zurück greifen. Trotzdem die Beiden die letzten Spiele für den RSW eigentlich ausschließlich in der Abwehr miterlebten, wurde die 4er Kette der ersten beiden Spiele nicht verändert, die beiden Nachzügler fanden im defensiven bzw. linken Mittelfeld ihre Plätze. Nach dem Auftaktsieg gab es eigentlich keine Notwendigkeit etwas großartig zu ändern, Spiel 2 war nach den oben beschriebenen Geschehnissen kein Gradmesser.

Gegen den FC Montag gelangen dem RSW Mittelfeld zu Beginn des dritten Spiels einige gute Kombinationen, vor allem Suppan, Rohrer und Pichler waren bemüht mit kurzen genauen Passes Torchancen herauszuspielen. Roter Stern konnte das Spiel aber in Folge nicht wirklich unter Kontrolle bringen, zu viel Chaos waltete nach einigen Minuten in Offensive und Defensive. Logische Folge war eine verdiente 1:3 Niederlage (Anschlusstreffer durch Rohrer, der einen Freistoss aus ca. 20 Metern direkt verwertete) bei der Roter Stern schon auch Chancen vorfand, der Gegner aber einfach besser, weil organisierter, war.

Im vierten Spiel bekamen die Zuseher ein ähnliches Bild zu sehen. Von den Stürmern bis zur Verteidigung war wenig Ordnung im Spiel zu finden. Wieder konnten ein paar Chancen durch gute Einzelleistungen erspielt bzw. kämpferisch erarbeitet werden, die Defensive konnte aber auf Grund der teilweise riesigen Räume, die sich für den FFC Trössengraben auf taten, die Null nicht lange halten. Nachdem es hinten wieder 3 Mal klingelte und Rohrer einen Strafstoß am Gehäuse vorbei knallte, war die gute Laune aus dem ersten Spiel entgültig dahin. Es musste sich was ändern.
Einsatz u. Kampfgeist waren, wie vom RSW gewohnt, absolut in Ordnung. Die individuellen Leistungen waren im Rahmen der Möglichkeiten der einzelnen Spieler auch absolut OK, keiner erwischte einen wirklich rabenschwarzen Tag. So musste man an der Aufstellung zu basteln beginnen. Die wichtigsten Umstellungen waren, dass die Abwehrformation wieder die der letzen Spiele wurde, die schnellen, technisch starken Pucher Ch. und. Hirschmann K.-H. dadurch mit offensiveren Rollen bedacht werden konnten. Außerdem wurde Resch als Staubsauger vor der Abwehr eingesetzt. So ging das Team ins nächste Spiel, wo die „Deutschen“ (eine aus Nürnberg angereiste Mannschaft namens Gelb-Schwarz Traffowerk) warteten.

Roter Stern begann das Spiel sehr druckvoll, die neu formierte Offensive schaffte es nun die ebenfalls neu besetzte Abwehr weitgehend zu entlasten. Diese stand dadurch begünstigt sehr sicher, konnte beinahe die ganze Halbzeit bis zur Mittellinie aufrücken. Das Spiel fand lange Zeit fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt. Es war nur eine Frage der Zeit wann diese Überlegenheit in Tore umgemünzt werden konnte. Suppan und Hirschmann brachten Roter Stern dann auch verdient bis zum Pausen-Pfiff mit 2:0 in Führung. Auch nach Seitenwechsel behielt das Team den Gegner unter Kontrolle. Als dann Ferk u. Schadlbauer, ansonsten eigentlich recht gut miteinander eingespielt, beim Versuch einen recht harmlosen Angriff zu klären zusammen prallten, war auf einmal der Weg für einen gegnerischen Stürmer, der dann alleine vor dem Tor den unnötigen Anschlusstreffer erzielte, frei. Direkt im Anschluss ließen sich beide Innenverteidiger auswechseln, deren Positionen wurden von 2 Mittelfeldspielern nachbesetzt. Das dadurch resultierende Chaos in Verteidigung und Mittelfeld, dass an die vorherigen Spiele erinnerte, konnte der Gegner sofort ausnützen. Rohrer klärt auf der Linie mit der Hand, sieht rot und beim logischen Elfer hat Gründl im Tor keine Chance. Endstand 2:2, bitter.

Im letzten Spiel (das wiederholte erste Spiel) konnte der RSW wieder früh das Zepter in die Hand nehmen. Pucher Ch. brachte Roter Stern mit 2 Toren komfortabel in Führung. Dieser Vorsprung konnte diesmal aber recht locker über die Zeit gebracht werden, die Druckphase des Gegner (Days in Paradise) in den letzen Minuten brachte nichts ein.
Mit 7 Punkten aus 5 Spielen belegte der RSW schlussendlich Rang 4 in der Tabelle (punktgleich mit dem Dritten, 2 Punkte hinter Platz 2) und spielt somit am nächsten Tag gegen den Vierten der anderen Gruppe um Platz 7.
Die Geschehnisse vom 2. Tag sind im Artikel
Turnier in Dörfla 2007 Tag 2 zu finden.
Alle Ergebnisse
RSW – FC Feldbach 1:0 (Tor: Rohrer)
RSW – Days in Paradise 1:3 (Spiel nicht gewertet, Tor: Suppan M.)
RSW – FC GH Grießmichl Dörfla 1:3 (Tor: Rohrer)
RSW – FFC Trössengraben 0:3
RSW – Gelb-Schwarz Traffowerk 2:2 (Tore: Suppan M., Hirschmann)
RSW – Days in Paradise 2:0 (Tore: 2 x Pucher Ch.)
Weitere Bilder in der
Fotogalerie