Wie 2006 schaffte es der RSW also den ersten Tag bei diesem großen Turnier zu "überleben" und startete am Sonntag in die zweite Gruppenphase, in die Zwischenrunde.
Die Geschehnisse vom 1. Tag sind im Artikel
Turnier in Troessengraben 2007 Tag 1 zu finden.
Spiel 1: FC Kölli - Letztes Jahr im Spiel um Platz 3 noch an dieser Mannschaft gescheitert galt es diesmal, es besser zu machen und vor allem unser erstes Spiel NICHT zu verlieren. Roter Stern steht auch an diesem Tag hinten super, obwohl oder gerade weil (?) Sadi Schadlbauer endlich nach seiner Verletzungspause zurück ist. Der Mann ist aus der Innenverteidigung eigentlich nicht wegzudenken. Karli Ferk spielt nun den Staubsauger vor der Abwehr, Christoph Pucher und die beiden Suppans Fredi und Michi versuchen nach dem Ausfall von Werner (hat sich am Samstag verletzt) und Marius die Lücke im Mittelfeld zu schließen. Es gelingt ganz gut. Roter Stern spielt nach vorne recht brav und geht durch Mathias Höller mit viel Glück in Führung. Michi spielt auf der rechten Seite den Verteidiger im Strafraum aus und legt sehr schön für Mathias auf, der den Tormann tunnelt.
Diesmal konnte dieser Vorsprung leider nicht gehalten werden. Köllis Angriffsbemühungen werden mit dem Ausgleich belohnt. Nicht verloren, aber trotzdem nicht glücklich. Das Spiel hätten wir gewinnen können und müssen.

Dann wartete der FC Montag – das Zweites Spiel an diesem Tag. Auch ein alter guter Bekannter. (Es ist schön, aus Sicht des Roten Stern nun schon von „alten Bekannten“ sprechen zu können.) Schon bei einigen Turnieren aufeinander getroffen. Zuletzt in Dörfla den kürzeren gezogen. Diesmal ein toller Start vom Roten Stern. Mathias fängt einen Pass an der Mittellinie ab, spielt schnell weiter auf Christoph, der seinem Bewacher enteilt und dann den heranstürmenden Tormann anschießt. Der Ball kann vom Tormann aber nicht festgehalten werden und der nachgerückte Michi spielt den Ball am Tormann vorbei ins Tor. Wieder geht der Rote Stern in Führung als bessere Mannschaft. Die Routine des FC Montag macht sich aber bemerkbar. Die Herren spielen nun stärker auf. Roter Stern steht aber super und kommt noch zu weiteren Chancen, deren nicht Nutzen als sträflich bezeichnet werden kann und so passiert es dann auch: im Strafraum wird ein Stürmer von zwei Spielern des RSW (Schadlbauer u. Ferk) bedrängt und dem Schiedsrichter bleibt keine andere Möglichkeit, als auf den Elferpunkt zu zeigen. Wieder muss der RSW den Ausgleich hinnehmen. Es bleibt bei diesem Stand.
Wieder kein Derby Sieg
Im letzten Zwischenrundenspiel dann das Derby gegen den SV Schwarzau. Noch nie konnte der RSW gegen den SV Schwarzau gewinnen und dies sollte sich auch in Trössengraben nicht ändern. Der spätere Turniersieger ist überlegen und erzielt zwar ein glückliches Tor, gewinnt aber verdient. Der SV Schwarzau entschärft eigentlich alle Angriffsversuche des RSW schon recht früh, ist im Mittelfeld überlegen, kommt aber zu keinen zwingenden Chancen aus dem Spiel heraus. Das gerade der Matzer Peppi mit seinem Tor nach einem Eckball, bei dem der Ball irgendwie im Fünfer landete und Peppi dort völlig alleine gelassen herumstand, unsere Träume zu nichte machte, sei ihm gegönnt. Ein Urgestein des SV Schwarzau macht den entscheidenden Treffer.
Platz 5.
Nach der erst zweite Niederlage in diesem Turnier, bei zwei Unentschieden am zweiten Tag, bleibt uns der dritte Platz in der Gruppe und da die Mannschaft Magna nicht mehr anwesend war, der 5. Platz im Turnier.
Auch dem FC Kölli war sein Gegner für das Platzierungsspiel abhanden gekommen (der FC Dörfla zog es vor nach einer katastrophalen Leistung am Vormittag gleich die Heimreise anzutreten) und daher entschieden wir uns, diese Pause des Turniers mit einem Freundschaftsspiel zu überbrücken. Außer Konkurrenz traten der RSW und der FC Kölli noch einmal an diesem Tag gegenüber und spielten sich eine Kiste Bier aus, die Franz Krisper dem Sieger ausgab.

Das war eine klare Sache für uns. Die Kiste motivierte die Jungs so richtig und gleich der erste Angriff von Kölli wurde abgefangen und von Christoph gekonnt verwertet. Dabei zeigte Christoph seine Qualitäten als Offensivkraft. Der Rote Stern spielt wie ausgewechselt. Hinten lies man nichts anbrennen (Philipp welchselte im Laufe des Turniers mit Karli – Karli in der Innenverteidiung und Philipp der Mann vor der Abwehr) und nach vorne klappte es diesmal ganz wunderbar. Christoph netzte noch vor dem Wechsel zum zweiten mal nach Vorlage von Michi. Nach der Pause verwertete Mathias eine unglaubliche Pucher-Flanke von rechts durch „Eckfahne“ Daniel und eine weitere Vorlage von Michi. Unser junger Sturm war diesmal für den FC Kölli einfach zu viel. Der Rote Stern bedankte sich für die Kiste Bier und verabschiedete sich vom Turnier in Trössengraben mit einer tollen Leistung. Das 4:0 war auch der bis dahin höchste Sieg auf dem großen Feld.
Am zweiten Tag etwas glücklos aber trotzdem um einiges abgeklärter als man es vermutet hätte. Es zeigte sich schon beim Turnier in Schwarzau, dass sich in diesem Jahr beim Roten Stern was getan hat und in Trössengraben wurde dies bestätigt.

Der 5. Platz ist für uns ein wirklich tolles Ergebnis!
Gratulation an den SV Schwarzau, der an diesem Wochenende nicht nur für den Roten Stern zu stark war, sondern auch für alle anderen Mannschaften. Gratulation zum Turniersieg!
Alle Ergebnisse
RSW - FC Kölli 1:1 (Tor: Höller)
RSW - FC Montag 1:1 (Tor: Suppan M.)
RSW - SV Schwarzau 0:1
Spiel um Platz 5
RSW - Magna Graz 3:0 (strafverifiziert)
Spiel außer Konkurrenz:
RSW - FC Kölli 4:0 (Tore: 2 x Pucher Ch., 2 x Höller)
Weitere Bilder in der
Fotogalerie