Das erste Spiel von Roter Stern im Euro-Jahr 2008 fand am Karsamstag in St. Peter am Ottersbach statt. Einige Spieler des RSW hielten sich über den Winter bei Hallenkicks fit, außerdem wurde mehr oder weniger regelmäßig am Wolfsberger Hartplatz trainiert. Auch der zwischenzeitliche Schnee konnte uns nicht bremsen. Beim Spiel gegen die 1B aus St. Peter spürte aber der Großteil des Kaders nach Monaten wieder einmal echten Rasen unter den Füßen. Aufgrund der langen Pause und da die Infos über das gegnerische Team im Vorfeld sehr rar waren (wir wussten über die Stärke der 1B praktisch gar nichts), fuhren wir ohne Erwartungshaltung im Konvoi los. Am Spielort eingetroffen hörten wir, dass St. Peter heuer bereits drei Trainings auf der Wiese in den Beinen hatte und das Team durch zwei Spieler aus der „Ersten“ verstärkt wird, na bravo …
90 Minuten
Roter Stern konnte im Spiel (2 x 45 Minuten, winterliche Temperaturen) aber von Beginn an Akzente setzen. Die Abwehr stand einigermaßen sicher, das Mittelfeld verstand es gut schnell von Defensive auf Offensive umzuschalten und schickte die beiden nominellen Stürmer (Pucher Ch. und Leber R.) immer wieder flott auf die Reise. Nach einigen Minuten dann die Führung für den RSW: Roman zieht aus der Drehung ab und trifft ins kurze Eck. Nach dem Führungstreffer fiel der RSW aber ein wenig zurück. Die Abwehr rückte nicht mehr konsequent auf und das Mittelfeld war mehrmals einen Schritt zu spät, was dem Gegner mehr Spielanteile einbrachte. St. Peter schaffte es aber nicht wirklich viele zwingende Chancen heraus zu spielen. Entweder war am 16er Schluss, oder der letzte Pass wurde vom hervorragend mitspielenden Keeper Baumann entschärft. Wie gesagt, die Spielanteile verlagerten sich leicht in die eigene Hälfte, der RSW war aber auch in dieser Phase über Konter immer für ein Tor gut. Kurz vor der Pause konnte Pucher Christoph nach einem Einwurf den Ball behaupten, richtete ihn sich kurz her und traf mit einem satten, platzierten Schuss von außerhalb des Strafraums ins linke Eck.
Pausenstand: 2:0
In der zweiten Halbzeit dann ein ganz ähnlicher Spielverlauf wie in Halbzeit 1. Der RSW schaffte es diesmal ein bisschen besser von hinten heraus zu spielen und hatte die größere Anzahl an wirklich guten Chancen. Die St. Peterner hatten immer wieder Probleme, wenn der RSW lange Bälle in die Spitze spielte. Die flinken offensiven Spieler von Roter Stern konnten aus diesen auch Kapital schlagen. Fuzi Neubauer schickt Christoph, der gewinnt das Laufduell gegen den Verteidiger und schließt zum 3:0 ins lange Eck ab. Fuzi trifft dann nach einem Eckball per Kopf nur die Latte, scheitert ein paar Minuten später alleine vor dem Tormann an selbigen und dann ein weiteres mal alleine vor dem Tor an sich selbst. Er nimmt sich eine super Flanke perfekt hinunter und schießt den Ball am 5er stehend am Tor vorbei. Schlussendlich erhöht Leber aber noch auf 4:0, nachdem der gegnerische Goalie bei einem hohen Ball über die Abwehr zu langsam aus dem Tor kommt. Roman ist schneller am Ball und spitzelt ihn zum Endstand über die Linie.

Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf aber nur Teilweise wieder. Der Sieg war zwar (zumindest subjektiv betrachtet) nie in Gefahr, doch auch St. Peter hätte 1 bis 2 Tore schießen müssen. Bei ihrer größten Chance vergab der Stürmer innerhalb vom 5er. Er traf das leere Tor nicht. Ein 5:2 wäre vielleicht aussagekräftiger gewesen.
Resümee
Für das erste Spiel im Jahr und das erste Match über volle 90 Minuten überhaupt war die Leistung absolut in Ordnung. Positiv war sicher die (neue?) Abgeklärtheit vor dem Tor, das sehr solide Comeback von Pucher Seppi nach seiner Kreuzband OP in der Verteidung, die abermalige Gewissheit, dass der Edwin auch nach durchzechter Nacht großartig hält und dass die Aufstellung 100%ig gepasst hat (hinten zu Null, alle Tore durch die beiden Stürmer). Natürlich müssen an dieser Stelle auch unsere (Auswärts-)Fans positiv erwähnt werden (Sa., Sa. & Sa.).
Kritisch betrachtet könnte man anmerken: In beiden Halbzeiten hatte der RSW einen kleinen Hänger, bei denen sich für den Gegner ein paar Chancen ergeben haben. Eine der Ursachen dafür ist sicher die nicht ganz glückliche Wechslerei und dem daraus resultierenden Wirrwarr. Da besteht sicher Verbesserungs-Potential. Ansonsten gibt’s nicht viel zu sagen, der RSW konnte an die Leistungen im Vorjahr anschließen.
Ergebnis
St. Peter 1B - Roter Stern 0:4 (Tore: 2 x Leber R., 2 x Pucher Ch.)
Weitere Bilder in der
Fotogalerie