Artikel » Kleinfeldturniere » SeXerturnier in Wolfsberg 2008
   

Kleinfeldturniere SeXerturnier in Wolfsberg 2008 SeXerturnier in Wolfsberg 2008
28.06.2008 von fuellstoff


Beim SeXerturnier im Wolfsberger Schwarzautalstadion nahmen heuer 30 Mannschaften teil. Auch Roter Stern war mit 2 Teams am Start, die Teilung des Kaders erfolgte fast gleich wie im Vorjahr. Bei RSW I waren überwiegend Wolfsberger im Einsatz, bei RSW II bestand der Kader bis auf ein paar Ausnahmen fast ausschließlich aus den Schwarzauern. Durch die Entscheidung des Sportvereins, das Turnier an einem Tag durchzuziehen waren wir ob des großen Teilnehmerfeldes schon gespannt auf den Modus, der schlussendlich wie folgt aussah: Der Platz wurde in 3 Spielfelder unterteilt, auf welchem sich jeweils eine Zehner Gruppe um den Aufstieg matcht. Danach ging's mit K.O. Runden weiter um den Turniersieg. Als wir von Berti, der bei der Auslosung anwesend war, erfuhren, dass die beiden RSW Teams in die gleiche Gruppe ("Mitte") gelost wurden und das letzte Gruppenspiel gegeneinander austragen mussten, war klar: Wir mussten alles daran setzen den Aufstieg (die ersten Vier einer Gruppe kamen weiter) bereits vor dem abschließenden Derby für beide Teams klarzumachen um ein Entscheidungsspiel zu vermeiden.

Aufgrund der vielen Spiele an diesem Tag für jede Mannschaft (für beide RSW Teams zusammen waren es allein 18 Vorrundenspiele) kann in diesem Bericht nicht in gewohnter Art und Weise detailliert auf die einzelnen Spiele eingegangen werden. Das würde einerseits den Rahmen sprengen, andererseits ist zu viel passiert. Das konnte ich mir nicht alles merken.


Der RSW I startete gleich mit einem deutlichen 5:0 Erfolg gegen die FF Breitenfeld (die sich im weiteren Verlauf toll steigern sollte) ins Turnier, musste aber gleich im zweiten Spiel den ersten Rückschlag in Form einer 0:2 Niederlage gegen Gemüsebau Platzer hin nehmen. Die Platzers waren sicher einer der Aufstiegsanwärter, deshalb musste man sich auf Seiten des RSW I nicht verunsichern lassen. Immerhin stiegen ja die ersten Vier auf und man hatte noch 7 Gruppenspiele zu absolvieren. Nach einer Siegesserie von drei Spielen gegen Landgasthaus Hammer Tatzl, den Kegelklub und die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg mit 10:0 Toren ging es dann gegen Steirerfleisch Maribor, die bis dahin auch sehr gut im Rennen waren und auch spielerisch stark wirkten. Nach kurzem Blick auf die bisherigen Ergebnisse entschieden wir uns nichts zu riskieren, auch ein Unentschieden sollte kein Rückschlag im Aufstiegsrennen sein. Nach sehr defensiven 9 Minuten Spielzeit blieb es dann bei einem 0:0. Danach waren noch zwei Spiele vor dem großen Derby zu absolvieren, welche souverän gewonnen wurden (7:0 gegen Hokuspokus United und 3:0 gegen Stein Reinisch).


Der RSW II bekam es im ersten Spiel gleich mit einem unangenehmen Auftaktgegner zu tun. Gegen Steirerfleisch Maribor reichte es am Ende zu einem 1:1 Unentschieden. Kein optimaler Start, wie bei der Niederlage des RSW I gegen Gemüsebau Platzer war aber klar: Es handelt sich um keinen Beinbruch bei so vielen Spielen. Die nächsten drei Spiele gegen Hokuspokus United, Stein Reinisch und die FF Wolfsberg wurden in beeindruckender Art und Weise mit einem Gesamt-Score von 13:0 Toren gewonnen. Gegen die FF Breitenfeld war man dann sicher in der Favoriten Rolle, konnte dieser aber nicht vollends gerecht werden. Beim 2:2 war freilich auch Pech dabei, Breitenfeld kam erst durch einen unnötigen Strafstoß zum Ausgleich. Als nächstes wartete mit den Platzers wieder ein schwerer Brocken, der aber schlussendlich kein Problem für RSW II darstellte (3:1). Danach waren wieder Pflichtsiege gegen Landgasthaus Hammer-Tatzl (4:0) und den Kegelklub Wolfsberg (5:0) an der Reihe, bevor es jetzt wirklich zum Aufeinandertreffen der beiden Roter Stern Teams kam.


Natürlich kannten die Teams einander sehr gut. Aufgrund des Spielermaterials der Mannschaften konnte auch auf die Spielweise geschlossen werden. RSW I würde es defensiver angehen, immerhin waren 3 Spieler dabei, die seit Jahren fast ausschließlich in der Abwehr spielen. Im Gegensatz dazu war beim RSW II kein reiner Verteidiger zu sehen, dafür war eindeutig mehr spielerisches Potential vorhanden. Der Plan, dass in diesem Spiel keiner mehr Punkte braucht um unter die ersten Vier zu kommen, war übrigens aufgegangen. Die Ausgangslage war, dass der Sieger dieser Partie Gruppen-Erster und der Verlierer in jedem Fall 3. werden würde. Das Spiel verlief dann auch wie erwartet. Der RSW I konnte sich nach zwei schön heraus gespielten Chancen des RSW II bei Edwin im Tor bedanken, dass es weiterhin 0:0 stand. RSW I versuchte sein Glück ausschließlich durch ein paar Konter-Angriffe, konnte damit aber mit 1:0 in Führung gehen (Leber R.). Der RSW II versuchte danach alles, blieb aber immer wieder am Abwehrriegel hängen und musste schlussendlich als Verlierer vom Platz gehen.

Endstand in der Gruppe: 1. RSW I (26:2 Tore), 2. Steirerfleisch Maribor, 3. RSW II (28:4 Tore), 4. Gemüsebau Platzer.

Zwischenrunde

Durch den Gruppensieg bekam es der RSW I jetzt also mit einem Viertplatzierten einer anderen Gruppe zu tun und hatte damit die etwas leichtere Aufgabe als der RSW II, der gegen einen Zweiten ran musste. Sei's drum, beide Teams hatten mit ihren Gegnern keine Probleme und gewannen gegen Autohaus Trummer u. Wuzis Carwash jeweils mit 2:0. Nur so am Rande: Auch mit einer Niederlage wäre man in dieser ersten Runde der K.O. Phase (?) noch nicht ausgeschieden gewesen. Hier wurde nur der nächste Gegner ermittelt, gegen den dann ein Sieg unbedingt notwendig war um weiterhin vom Turniersieg träumen zu dürfen.


Wie in der Gruppenphase (gleiche Tordifferenz) und beim vorigen Spiel (beide 2:0) tanzten die zwei Roter Stern Mannschaften auch jetzt wieder synchron. Auf Platz Süd erkämpfte sich RSW I ein 0:0 gegen Gemüsebau Platzer und musste ebenso ins Siebenmeterschießen wie RSW II auf Platz Mitte nach einem 2:2 gegen die Raiba. Beim RSW I versenkten Ferk M., Platzer und Schadlbauer souverän und Baumann sicherte mit einem gehaltenen Siebener den Aufstieg. Zeitgleich trafen für den RSW II Fuchs, Suppan M., Schönberger ins Schwarze. Nachdem ein Siebener von Raiba am Tor vorbei ging behielt Neubauer die Nerven und verwandelte zum Sieg. Damit waren beide Teams zumindest unter den besten Sechs. Leider musste jetzt aber eines davon die Segel Richtung Turniersieg streichen, weil es neuerlich zu einem Derby kommen sollte. Diesmal um den Aufstieg ins Halbfinale.


Beide Teams in der Finalphase

Das 2. Derby verlief sehr ähnlich wie das erste in der Gruppenphase. RSW II spielte, RSW I versuchte zu kontern. Ungefähr zur Halbzeit ging der RSW II durch Schönberger in Führung, dem RSW I gelang aber postwendend der Ausgleich (Czuser). Knapp vor Schluss bekam der RSW II dann einen umstrittenen Freistoss in Tor-Nähe zugesprochen, der Ball wurde zur Mitte gebracht, Pucher Ch. kam an den Ball und vollendete zum 2:1 für RSW II. Der Sieg ging sicherlich in Ordnung, da Roter Stern II einfach mehr fürs Spiel tat. Ein etwas fahler Beigeschmack für die Kollegen der 1er Mannschaft entstand durch die fragwürdige Entscheidung auf Freistoß vor dem entscheidenden Tor. Wie auch immer, Roter Stern II stand also im Halbfinale, Roter Stern I spielte noch um Platz 5.


Das große Ziel des RSW II, den Titel bei diesem Turnier zu verteidigen, platzte aber im Spiel gegen das Team Elektro Schutte. Die Partie ging mit 0:2 verloren, wobei das 0:1 just aus einer diskussionswürdigen Entscheidung bei einem Freistoss entstand. Dabei ging es nicht um die Entstehung, vielmehr die zweimalige Ausführung sorgte für Aufregung. Nach dem ersten Treffer war es dann gegen den späteren Turniersieger sehr schwer, das 0:2 passierte dann nach einem ausgeglichenen Kick in der letzten Minute nach einem Konter. Schlimmer als die Niederlage war aber die Verletzung von Tanja, die im letzten Spiel nicht mehr mitmachen konnte.

Bei den Spielen um Platz 3 und 5 standen die 2 Teams von Roter Stern noch einmal zeitgleich am Platz. Während die physisch und psychisch angeschlagenen RSW II Spieler gegen com-Hair sang und klanglos mit 0:6 abgefertigt wurden, raufte der RSW I sich noch einmal zusammen und holte gegen "Nur zur Gaudi" nach einem 0:0 Platz 5 in einem neuerlichen Siebenmeter-Schießen. Dabei war Tormann Baumann mit zwei gehaltenen und einem verwandelten Siebenern der große Match-Winner (auch Bettina traf, Dominik scheiterte am Goalie).


RSW II wird 4., RSW I 5.

Am Ende ein tolles Ergebnis für Roter Stern. Die Plätze 4 und 5 sind in anbetracht des großen Teilnehmerfeldes wirklich sehr gut. Auch wenn es mit der Titelverteidigung nicht geklappt hat, diesmal wurden sogar mehr Teams hinter uns gelassen als im Vorjahr. Herausragend waren sicherlich die Leistungen unserer Mädels Gabi, Tanja (1 Tor) und Bettina (5 Tore!) und unserer Goalgetter Christoph (14 Tore), Schöni (11 Tore) und Dominik (11 Tore). Außerdem muss noch die Leistung von Edwin im Tor vom RSW 1 hervorgehoben werden, der in nur 2 von 13 Spielen Gegentreffer zugelassen und 3 von 5 Siebenmetern gehalten hat.


Alle Ergebnisse

Vorrunde

RSW I - FF Breitenfeld 5:0 (Tore: 2 x Platzer, Leber R., Ferk M., Schadlbauer)
RSW I - Gemüsebau Platzer 0:2
RSW I - Landgasthaus Hammer-Tatzl 4:0 (Tore: 2 x Platzer, Leber R., Ferk M.)
RSW I - Kegelclub Wolfsberg 2:0 (Tore: Platzer, Schadlbauer)
RSW I - FF Wolfsberg 4:0 (Tore: 2 x Czuser, Ferk M., Leber R.)
RSW I - Steirerfleisch Maribor 0:0
RSW I - Hokuspokus United 7:0 (Tore: 4 x Platzer, Czuser, Leber R., Schadlbauer)
RSW I - Stein Reinisch 3:0 (Tore: Czuser, Ferk M., Schadlbauer)
RSW I - RSW II 1:0 (Tor: Leber R.)

RSW II - Steirerfleisch Maribor 1:1 (Tor: Schönberger)
RSW II - Hokuspokus United 4:0 (Tore: 2 x Pucher Ch., Schönberger, Neubauer)
RSW II - Stein Reinisch 2:0 (Tore: Schönberger, Matzer)
RSW II - FF Wolfsberg 7:0 (Tore: 3 x Pucher Ch., 2 x Schönberger, Neubauer, Fuchs)
RSW II - FF Breitenfeld 2:2 (Tore: Suppan M., Pucher Ch.)
RSW II - Gemüsebau Platzer 3:1 (Tore: 2 x Pucher Ch., Schönberger)
RSW II - Landgasthaus Hammer-Tatzl 4:0 (Tore: 2 x Pucher Ch., Schönberger, Fuchs)
RSW II - Kegelclub Wolfsberg 5:0 (Tore: 2 x Pucher Ch., 2 x Schönberger, Fuchs)
RSW II - RSW I 0:1

Zwischenrunde

RSW I - Autohaus Trummer 2:0 (Tore: 2 x Platzer)
RSW I - Gemüsebau Platzer 0:0 - 3:2 n.E.

RSW II - Wuzis Carwash 2:0 (Tore: Pucher Ch., Schönberger)
RSW II - Raiba Wolfsberg 2:2 (Tore: Suppan M., Neubauer) 6:5 n.E.

Finalphase

RSW I - RSW II 1:2 (Tore: Czuser bzw. Pucher Ch., Schönberger)
RSW II - Elektro Schutte 0:2

Spiel um Platz 5

RSW I - Nur zur Gaude 0:0 - 2:1 n.E.

Spiel um Platz 3

RSW II - com-Hair 0:6





Team RSW I



Team RSW II




Weitere Bilder in der Fotogalerie



Druckansicht druckbare Version anzeigen