Im letzten Juli Wochenende findet traditionell das Turnier in Trössengraben statt. Der RSW trat diesmal bereits zum vierten Mal bei diesem großen Hobbyturnier (meistens nehmen um die 18 Mannschaften teil) an und hatte hier eigentlich immer gute Leistungen abrufen können. Vor zwei Jahren waren wir als Vierter nur knapp am Finale vorbei geschrammt, im Vorjahr reichte es schlussendlich für den guten 5. Platz. Nachdem auch die bisherigen Turnierplatzierung im heurigen Jahr konstant gut waren, der RSW überstand heuer immer die Vorrunde, war die Erwartungshaltung in der Mannschaft naturgemäß groß. Ein Weiterkommen in die Sonntagsspiele war das minimal Ziel.
Fehlstart
Im ersten Spiel traf der RSW dann aber gleich auf einen starken Gegner. Der HC Nestelbach stand im Vorjahr immerhin im Finale des Trössengrabner Turnieres, forderte dort den SV Schwarzau voll und unterlag erst im Elfmeterschießen. Roter Stern war also gewarnt u. versuchte aus einer gesichertern Defensive ins Spiel zu finden. Es war dann zwar auch so, dass dem Gegner wenige Chancen erlaubt wurden, so richtig ins Spiel fand der RSW aber nie. Ein Stangenschuss von Pucher Ch. vom 16er (2. Halbzeit) war im Prinzip die einzige wirklich gefährliche Offensiv-Aktion. Ansonsten gabs viel Kampf im Mittelfeld, leider auch viele Abspielfehler. Nestelbach war vielleicht eine Spur gefährlicher, konnte aber aus dem Spiel heraus auch wenig zwingendes produzieren. Ihre größte Chance ergab sich in der 1. Halbzeit nach einem Eckball, als ein Stürmer komplett frei vom 5er über das Tor köpfte. Ein paar Minuten vor Schluss der Partie bekam Nestelbach dann noch einen Freistoss zugesprochen (Schadlbauer stoppte einen Konter mit einem harmlosen Foul ca. 25 Meter vom Tor entfernt). Der Schuss wäre über die Mauer gegangen und Dominik wahrscheinlich zur Stelle gewesen, hätte Suppan Fredi nicht die Hand in die Höhe gestreckt. Beim folgenden Elfmeter hatte Platzer im Tor keine Chance. Das 0:1 war dann auch der Endstand.

Dannach ging es gegen den FC Zerlach. Nach der Auftakt Niederlage mussten wir jetzt einfach anschreiben und riskierten ein wenig mehr. Aus dem 4-4-2 machten wir ein 3-5-2 mit zwei Sechsern (Suppan F. rückte aus der Innenverteidigung ins defensive Mittelfeld). Durch das gestärkte Mittelfeld konnten wir uns jetzt mehr Ballbesitz erarbeiten und das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Nach ein paar gelungen Aktionen bekamen wir aber wieder das 0:1. Zerlach brachte den Ball in den 16er, hatte in 2 Zweikämpfen mit der RSW Verteidiung ein wenig Ballglück und der Ball rollte druch die Beine von Dominik ins Netz. Ein wenig geschockt übernahm der RSW dann aber wieder das Kommando. Suppan F. und Schneeberger prüften den gegnerischen Goalie mit Distanzschüssen und Suppan Michi scheiterte aus kurzer Distanz am Tormann. Gegen Ende wurden wir diesmal aber für die Bemühungen belohnt. Pucher Ch. geht nach einem Einwurf rechts durch und flankt ideal für Suppan M. in die Mitte. Michi nimmt den Ball mit aller Ruhe runter und schiebt ihn abgebrüht am Goalie vorbei ins Tor. Leider waren jetzt nur mehr rund 2 Minuten zu spielen, es blieb beim 1:1.

Mit nur einem Punkt aus 2 Spielen konnte der Aufstieg nicht mehr aus eigener Kraft erreicht werden. Ein Sieg mit 2 Toren Differenz im letzten Spiel gegen die SG Hof war aber die Grundvoraussetzung um überhaupt noch hoffen zu dürfen. Roter Stern machte auch vom Anpfiff weg Druck und erspielte sich einige Chancen, konnte aber vor dem Seitenwechsel kein Kapital daraus schlagen. Pucher Ch. vergab aus wenigen Metern unbedrängt und auch Ferk M. blieb mit einem Schuss aus kurzer Distanz ebenso wie bei einer Doppelchance (ein herrlichen volley Schuss (gehalten) und Nachschuss per Kopf über das Tor) erfolglos. Fast wäre der Schuss gegen Ende der ersten Halbzeit gar nach hinten los gegangen. Ein Schuss vom 5er nach einem Querpass wurde aber von Platzer Dominik sensationell gehalten. Auch nach der Pause dauerte es lange, aber der RSW durfte doch noch jubeln. Pichler ging dynamisch in den Strafraum u. wurde unsanft von den Beinen geholt. Den folgerichtigen Strafstoß verwandelte Rohrer. Der Goalie war zwar noch am Schuss dran, aber der Ball war zu scharf abgefeuert. Jetzt warf der RSW nochmal alles nach vorne und konnte tatsächlich noch das 2:0 erziehlen. Suppan M. spielte den Ball in die Mitte, aber ein bisschen zu sehr in den Rücken für Pucher Chris, der ihn deshalb nicht im Tor unterbrachte. Nachdem der Ball vom Tormann zurück kam, raste Ferk K. von hinten in den Strafraum und haute den Ball vom 5er unter die Latte. 2:0 - Pflicht erfüllt.
Jetzt mussten wir im letzten Spiel die Daumen für die bereits fix aufgestiegenen Nestelbacher halten. Leider wurde es diesmal aber nichts mit dem Aufstieg für den RSW, denn Nestelbach remisierte mit Zerlach und Roter Stern war heuer erstmals nach einer Vorrunde draussen.
Fazit
Nach den bisherigen Leistungen heuer ist das Aus in der Vorrunde doch enttäuschend. Einerseits relativieren die starken Gegner das Ausscheiden in der Vorrunde. Am nächsten Tag hieß das große Finale nämlich FC Zerlach gegen HC Nestelbach, der RSW hatte also beide späteren Finalisten in der Gruppe. Es hat also in der vermeindlich stärksten Gruppe nur knapp nicht gereicht. Andererseits neigt man gerade dann leicht zu Hättiwari-Überlegungen: Wir waren gegen den späteren Turniersieger (Zerlach besiegte Nestelbach im Finale 2:1, gratulation an dieser Stelle) Feldüberlegen und hätten die Partie eigentlich für uns entscheiden und aufsteigen müssen. Wenn es uns dann am Sonntag nur ähnlich gut ergangen wäre wie unseren Gruppengegnern ....
PS: Danke an Sarah für die ausgezeichnete (Video-)Kameraführung wärend der drei Spiele und an Lebsi für die gewohnt tollen Fotos.
Alle Ergebnisse
RSW - HC Nestelbach 0:1
RSW - FC Zerlach 1:1 (Tor: Suppan M.)
RSW - SG Hof 2:0 (Tore: Rohrer, Ferk K.)
Weitere Bilder in der
Fotogalerie