Die FIFA Regeln besagen in Rule 3, dass eine Fußballpartie von zwei Teams mit jeweils höchstens elf Spielern bestritten wird. Man kann also auch mit weniger Spielern antreten, sonderlich zielführend ist das aber natürlich nicht. Um dieses Problem zu vermeiden, haben wir vor unserem letzten Match im SpringCUP gegen Trössengraben auch bisher nicht im Kader vertretene Fußballer aktiviert und dürfen nunmehr drei neue Spieler (vorerst) als „Auch schon mal dabei“ begrüßen.
Soweit zu den erfreulichen Nachrichten, sportlich ging es schon vorab in dieser letzten Partie für uns „nur“ um Ehrenrettung bzw darum das anschließende Spiel noch interessanter zu machen, da Trössengraben im Falle einer Niederlage noch nicht fix Cupsieger gewesen wäre.
Um dem Ergebnis vorzugreifen: wir gratulieren dem FFC Trössengraben recht herzlich zum Gewinn des SpringCUP 2012 und hoffen nächstes Jahr kompetitiver sein zu können. Aber der Reihe nach: das Spiel fing nämlich gar nicht schlecht an, zumindest die ersten paar Minuten konnten wir unser Passspiel gut aufbauen und Karli konnte als Vorstopper schon oft in Erscheinung treten. Stefan und Christoph konnten sich auch gut integrieren und somit war der Anfang vielversprechend. Als die Trössengrabener aber aktiver wurden, zeigte sich, dass wir sehr defensiv agierten und uns sehr in unsere Hälfte zurückfallen ließen. So war auch nach kurzer Zeit ersichtlich, dass Rene vorne allein auf weiter Flur zu finden war und sich Roman, der sehr viele Kilometer an diesem Tag abspulte, weit zurückfallen ließ um hinten mitzuarbeiten.

Die Chancen von Trössengraben waren zu dem Zeitpunkt noch nicht hochkarätig, aber sie näherten sich beständig unserem 16er und dort konnte man sehen, dass wir den Ball nicht wirklich gut wegbekamen. Viele hohe Bälle fanden im Mittelfeld auch keinen Abnehmer, da wir eben sehr tief standen. Insoferne hatte Rene nach seiner bestandenen Matura (Gratulation an dieser Stelle) nicht viel zu tun. Das musste Dominik natürlich ändern! Aber wie? Kurzerhand foulte er einen Trössengrabener kurz vor dem 16er und erhielt dafür eine blaue Karte. Dadurch hatte Rene einige spannende Minuten im Tor vor sich und außerdem den verursachten Freistoß vor Augen. Den konnte er tatsächlich mit einer Glanzparade abwehren und hielt auch sonst den Kasten sauber.
Nach fünf Minuten war Dominik dann schon wieder im Spiel und hatte die kurze Erholungspause mehr als nötig, denn bis zur Pause rollte Angriffswelle um Angriffswelle auf unser Tor. Obwohl er wirklich großartig hielt, war die Torsperre gebrochen als der 6er der Trössengrabener sich zu einem Durchmarsch entschloss, drei unserer Spieler ausdribbelte und dann aus zwei Metern in der kurzen Ecke das Portal zum 1:0 fand. Interessanterweise hatten wir aber kurz darauf eine wirklich hochkarätige Chance als Rene (wieder vorne) zunächst einen Kopfball an die Latte setzte und den Nachschuss um ein paar Zentimeter neben das Tor.

Danach war Halbzeitpause und der Spielstand nicht verheerend, also auf in Hälfte zwei. Hier gab es fast ein Spiegelbild des ersten Durchgangs zu sehen, am Anfang sogar mit guten Tormöglichkeiten für uns. Ein Freistoß von Fuzi, lange Bälle auf Roman und Kontermöglichkeiten für Rene ließen uns hoffen, dass wir nicht nur dem Rückstand hinterherliefen, sondern auch beseitigen konnten. Nach dieser Sturm-und-Drang Phase ging aber leider gar nichts mehr. Wir hatten unsere liebe Not dem Gegner den Ausbau der Führung zu erschweren und schließlich war es wieder der 6er, der schnell und durchsetzungsstark seinen Torinstinkt zum 2:0 einsetzte. Jetzt rollten die Angriffswellen im Minutentakt auf uns zu und obwohl unsere Abwehr und unser Goalie mit großem Einsatz kämpften, war es leider nur eine Frage der Zeit bis das 3:0 fallen sollte.
Dies resultierte spielbeschreibend aus einem Gestochere im 5er und damit war das Spiel wohl endgültig entschieden, zumindest den Gesichtern mancher Spieler zufolge. In der 90. Minute verursachte unser langhaariger Fußballanalphabet Markus auch noch einen Elfmeter, der zum 4:0 Endstand führte.
Alles in allem eine (man möge mir den ausfallenden Ton nachsehen) beschissene Partie, die uns plastisch unsere momentanen Grenzen aufgezeigt hat. Auch die Weisheit, dass es nach einem letzten Platz mit einem Torverhältnis von 3:16 beim nächsten SpringCUP nur besser werden kann, erscheint wenig tröstlich. So bleibt zu hoffen, dass wir in den nächsten Spielen/Turnieren wieder stärker werden...
Ergebnis
RSW Schwarzau - FFC Trössengraben 0:4
Weitere Bilder in Fotogalerie folgen...